RABELINK LOGISTICS ERWEITERT STANDORT IN WEHL
Die niederländische HUETTEMANN-Tochter Rabelink Logistics baut seit dem heutigen Dienstag ihren Hauptsitz in Wehl aus und investiert rund sieben Millionen Euro in die Erweiterung des Speditionsterminals. Geplant sind unter anderem Crossdock, Langgutumschlag und an das Terminal angeschlossene Lagerhallen. Weitere 2,5 Millionen Euro fließen in den Ausbau der eigenen Flotte.
Damit reagiert die HUETTEMANN-Tochter auf ihr rasant wachsendes Frachtgeschäft. Haupttreiber ist neben dem gut laufenden Neu- und Bestandskundengeschäft vor allem ein unerwartetes Ereignis vor drei Jahren: Kurz nach der Eröffnung des Standortes im A18 Businesspark Anfang 2015 wurde einer der größten Rabelink-Kunden übernommen und erweiterte sein Transportvolumen schlagartig um rund 50 Prozent. „Das war für uns eine Überraschung, wenn auch eine positive“, sagt Geschäftsführer Alwin Schweckhorst. „Um reagieren zu können, mussten wir die damals eingeplanten Puffer für Fläche, Flotte und Mitarbeiter direkt nutzen, sodass wenig Spielraum für die kommenden Jahre blieb.“
Schneller gewachsen als erwartet
Dem trägt die Erweiterung nun Rechnung: Das Grundstück in Wehl wird um 17.500 auf rund 45.000 Quadratmeter vergrößert und bietet neben Crossdock und Langgutumschlag Platz für zusätzliche Hallen. „Unsere Lager- und Umschlagskapazitäten vor Ort werden fast verdreifacht“, sagt Alwin Schweckhorst. „Die Büroflächen stocken wir um 50 Prozent auf.“ Da Rabelink Logistics im selben Zug auch in den eigenen Fuhrpark investiert, sind außerdem rund 100 zusätzliche Stellplätze für LKW und Sattelauflieger eingeplant. Anfang des kommenden Jahres sollen Crossdock und Lagerhallen fertiggestellt sein, bis Juli 2019 folgen dann die Büroerweiterungen.